Results for 'Studien Und Diskussionen'

953 found
Order:
  1. Рецензии, заметки, информации.Studien Und Diskussionen - 1969 - Filozofia 24:347.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Berichte und diskussionen: Eine Antwort auf Kants Breife.Erlangen von Harald-Paul Fischer - forthcoming - Kant Studien.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  11
    Berichte und diskussionen.Das Königsberger Schlußblatt des Entwurfs - 1988 - Kant Studien 79 (1-4):293.
  4. Berichte und diskussionen, Kants Beweis des Kausalgesetzes.Kiel von Walter Brocker - forthcoming - Kant Studien.
  5.  20
    Berichte und Diskussionen.Karl Hepfer & Die Form der Erkenntnis - 2013 - Kant Studien 104 (2):181-214.
  6. Berichte und Diskussionen.Brigitte Sassen, Marc Zobrist, Michael Rohlf, Alexei N. Krouglov & Margit Ruffing - 2008 - Kant Studien 99 (3):387.
  7.  23
    Zenon von Elea: Studien Zu den 'Argumenten Gegen Die Vielheit' Und Zum Sogenannten 'Argument des Orts'.Gerhard Köhler - 2014 - Berlin: De Gruyter.
    Zenon von Elea (5. Jh. v. Chr.) gilt als einer der bedeutendsten vorsokratischen Philosophen. Mit Ausnahme von höchstens fünf wörtlichen Zitaten besteht die gesamte Überlieferung zu ihm jedoch nur aus kursorischen Paraphrasen und teils kontroversen Diskussionen seiner Überlegungen bei späteren Autoren. Durch umsichtige und kritische Auswertung sämtlicher relevanter Quellen lassen sich gleichwohl über seine beiden sogenannten "Argumente gegen die Vielheit" (Frg. B1-3) sowie über das sogenannte "Argument des Orts" (Frg. B5) philologisch schlüssige, sachlich plausible und historisch stimmige Hypothesen aufstellen. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8.  12
    Projektmedizin: Neue Medizin, technologie-induzierter Wertewandel und ethische Pragmatik.Bernhard Irrgang - 2012 - Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
    German description: Projektmedizin umfasst verschiedene Formen der Anwendung hypermoderner Technologie in der Medizin, die in klinischen Studien und im medizinischen Alltag geprueft wurde. Ihr primäres Ziel ist nicht mehr nur die unmittelbare Behebung von Krankheiten, sondern die Realisierung von Patientenwuenschen nach Selbstgestaltung, Familienplanung und Lifestyle mit Hilfe von Technoresearch. Dies hat einen technologiebedingten Wertewandel zur Folge. Die Conditio Humana emanzipiert sich von der klassischen Konzeption eines vorgegeben natuerlichen Wesens des Menschen. Bernhard Irrgang erarbeitet Grundlagenwissen fuer ethische Diskussionen ueber (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  27
    Die Sterbehilfedebatte und das Bild der Palliativmedizin in deutschen Printmedien.Marie-Christin Hahnen, Tania Pastrana, Stephanie Stiel, Arnd May, Dominik Groß & Lukas Radbruch - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (4):289-305.
    ZusammenfassungDie Diskussionen um Sterbehilfe und Patientenverfügung sowie der Ruf nach einer Stärkung der Palliativmedizin nehmen viel Platz in der deutschen Presselandschaft ein. Da Zeitungen einerseits Meinungen und Wissen der Bevölkerung abbilden, andererseits auch zu deren Meinungsbildung und Information beitragen, wurde eine Analyse der Darstellung der Sterbehilfedebatte und der Palliativmedizin durchgeführt. Als empirisches Material dienten 433 Artikel aus den Jahren 2006 und 2007, die mithilfe einer Suche nach den Schlagworten „Palliativmedizin“, „Hospiz“, „Sterbebegleitung“, „Patientenverfügung“, „Patientenautonomie“ und „Sterbehilfe“ in den Print-Archiven verschiedener (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  56
    Erratum zu: Die Sterbehilfedebatte und das Bild der Palliativmedizin in deutschen Printmedien. [REVIEW]Marie-Christin Hahnen, Tania Pastrana, Stephanie Stiel, Arnd May, Dominik Groß & Lukas Radbruch - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (4):307-307.
    Die Diskussionen um Sterbehilfe und Patientenverfügung sowie der Ruf nach einer Stärkung der Palliativmedizin nehmen viel Platz in der deutschen Presselandschaft ein. Da Zeitungen einerseits Meinungen und Wissen der Bevölkerung abbilden, andererseits auch zu deren Meinungsbildung und Information beitragen, wurde eine Analyse der Darstellung der Sterbehilfedebatte und der Palliativmedizin durchgeführt. Als empirisches Material dienten 433 Artikel aus den Jahren 2006 und 2007, die mithilfe einer Suche nach den Schlagworten „Palliativmedizin“, „Hospiz“, „Sterbebegleitung“, „Patientenverfügung“, „Patientenautonomie“ und „Sterbehilfe“ in den Print-Archiven verschiedener (...)
    No categories
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  14
    Das Leben: historisch-systematische Studien zur Geschichte eines Begriffs.Petra Bahr & Stephan Schaede (eds.) - 2009 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    Der erste der auf vier Bände angelegten Sichtungen der Bestimmung,Leben' stellt in chronologischer Folge wichtige Grundkonstellationen des Begriffsfeldes Leben von Aristoteles bis Schelling vor. Exemplarisch wird herausgearbeitet, wie in der europäischen Kulturgeschichte vom Leben geredet wurde, wann und weshalb der Lebensbegriff an Bedeutung gewann und warum die Rede vom Leben mit einer eigenen Konfliktgeschichte verbunden ist. Von besonderem Interesse sind dabei jene Diskussionen, die für christliche Traditionen direkt oder latent relevant wurden. Damit soll den Lebensdiskursen innerhalb der bioethischen Debatten (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  31
    Leben und Philosophie.Marco Ivaldo - 2016 - Fichte-Studien 43:172-185.
    The aim of my contribution is to show that Fichte in the Anweisung zum seeligen Leben confronts the charge of nihilism raised against the Wissenschaftslehre by Jacobi in his “Open Letter” to Fichte of 1799. Although the term “nihilism” does not appear in the text of the Anweisung, it is nevertheless evident that the problem of nihilism, which Jacobi placed at the center of philosophical discussions, has influenced the development of the fundamental thought of this work. The transcendental ontology of (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  12
    An der ideologischen Front: Hegel zwischen Feuerbach und Marx.Wolfgang Harich - 2013 - Marburg: Tectum. Edited by Andreas Heyer.
    Wolfgang Harich (1923-1995) zahlt zu den wichtigen und streitbaren Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Befreundet mit Georg Lukacs, Bertolt Brecht und Ernst Bloch wirkte er als Philosoph, Historiker, Literaturwissenschaftler und durch sein praktisches politisches Engagement. Letzteres brachte ihm ab 1956 eine achtjahrige Haftstrafe in der DDR ein. Die nachgelassenen Schriften Harichs erscheinen nun erstmals in einer achtbandigen Edition, die das unbequeme Werk des undogmatischen Querdenkers in seiner ganzen Breite widerspiegelt: von seinen Beitragen zur Hegel-Debatte in der DDR uber seine Abrechnung mit (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  11
    Grazer Philosophische Studien: Internationale Zeitschrift Für Analytische Philosophie.Johannes L. Brandl, Marian David & Leopold Stubenberg (eds.) - 2002 - Brill | Rodopi.
    Inhaltsverzeichnis/Table of Contents Abhandlungen/Articles Massimiliano Vignolo: Why Non-Factualists Should Love Conceptual Role Semantics Jeffrey Goodman: Fictionalia as Modal Artifacts Alberto Voltolini: Against Against Fictional Realism Roderick Batchelor: Grounds and Consequences Timm Lampert and Michael Baumgartner: The Problem of Validity Proofs Ish Haji: On the Direct Argument for the Incompatibility of Determinism and Moral Responsibility Matthias Neuber: Philosophie der modernen Physik ¿ Philipp Frank und Abel Rey Nicola Mössner: Testimoniale Akte neu definiert ¿ ein zentrales Problem des Zeugnisses Anderer Simon Dierig: (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  35
    IV. Normativität und Bewusstsein.Eva-Maria Engelen - 2014 - In Vom Leben Zur Bedeutung: Philosophische Studien zum Verhältnis von Gefühl, Bewusstsein und Sprache. Boston: De Gruyter. pp. 129-162.
    Emotionen sind als erlebte Bewertungen eine Form von Normativität, die intrinsisch im Spüren enthalten ist, also weder explizit gefolgert noch propositional gefasst ist. Geprüft wird in diesem Kapitel, ob Emotionen dadurch als natürliche Grundlage selbst für moralische oder genuine Normativität gelten können und sich diese letztere Form der Normativität daher auf biologisch angelegte Formen von Normativität reduzieren lässt. Diese Diskussion weist insofern Überschneidungen mit den in den vorangegangenen Kapiteln erörterten Fragen auf, als die verschiedenen Formen der Bewertung mit verschiedenen Bewusstseinsstufen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  39
    Das Absolute und das Spiel der Modalitäten.Lu De Vos - 2003 - Fichte-Studien 20:229-238.
    Wer Fichtes Programm der Wissenschaftslehre in der Ersten Einleitung betrachtet, in der er sie als Lehre des Grundes »des Systems der vom Gefühle der Nothwendigkeit begleiteten Vorstellungen« beschreibt, kann über die Verwendung des Begriffs der Notwendigkeit in 1812 nur erstaunt sein. Denn in diesem Vortrag verwendet Fichte in seinen Diskussionen mit Spinoza und Schelling, aber auch schon in 1811, den Begriff der Notwendigkeit - vielleicht bloß scheinbar - metaphysisch als bezogen auf das Absolute selbst. Die erstgenannten Bemerkungen und die (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  29
    Referate und diskussionen.Eva Hempel, M. Strauss, C. G. Hempel, Philipp Frank, J. Eisner, Otto Neurath & F. Gonfeth - 1936 - Erkenntnis 6 (1):293-442.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  18.  9
    Berichte und diskussionen.Markus Enders - 1999 - Philosophisches Jahrbuch 106 (1-4):135.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Berichte und diskussionen: Begriffsgeschichte-eine noch nicht begriffene geschichte.Otto Gerhard Oexle - 2009 - Philosophisches Jahrbuch 116 (2):381-400.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Berichte und Diskussionen - Das Dilemma der kulturubergreifenden Bioethik.Gerhard Ernst - 2009 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 34 (2):221-234.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Berichte und diskussionen: The stubborn metaphysics of subjectivity.Marcela Garcia - 2011 - Philosophisches Jahrbuch 118 (2):285-294.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  17
    Berichte und diskussionen.Nikolai Gogol - 1999 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 24 (1-4):155.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  8
    Berichte und diskussionen.Trier von Michael Oberhausen - 1984 - Philosophisches Jahrbuch 91 (1-4):426.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Berichte und diskussionen schwerpunktthema: Neuere aspekte der philosophie Des geistes.Lutz Matthias - 2008 - Philosophisches Jahrbuch 115 (1-2):372.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  15
    Berichte und diskussionen.Friedrich Tenbruck - 1949 - Archiv für Philosophie 3 (1-4):216-220.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  11
    Berichte und diskussionen.Wittgensteins Wandlungen - 1999 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 24 (1-4):35.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Philosophische Vorträge Und Diskussionen Bericht.Georgi Schischkoff - 1948 - Pan-Verlag R. Birnbach.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  4
    Studien und betrachtungen eines pessimisten.Paul Armand Challemel-Lacour - 1902 - Leipzig,: H. Seemann nachfolger. Edited by M. Blaustein & [From Old Catalog].
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Studien und Fragmente zur axiomatischen Pädagogik.Marko Stettner - 1955 - Graz,: Leykam, Pädagogischer Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  3
    Studien und Charakteristiken zur Geschichte der Philosophie insbesondere des Mittelalters.Clemens Baeumker & Martin Grabmann - 1927 - Münster i. W.: Aschendorff. Edited by Martin Grabmann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  8
    (1 other version)II. Materialien und Diskussionen. Vom religiösen Leben der Kinder ).Else Roloff - 1921 - Archive for the Psychology of Religion 2 (1):190-197.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  10
    Perspektiven der Kunstphilosophie: Texte und Diskussionen.Franz Koppe (ed.) - 1991 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Goethe-Studien Und Goetheanistische Denkmethoden Ein Goethejahrbuch.Rudolf Steiner - 1932 - [Philosophisch-Anthroposophischer Verlag].
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  2
    Studien und Charakteristiken zur Geschichte der Philosophie insbesondere des Mittelalters.Clemens Baeumker - 1927 - Münster i. W.: Aschendorff. Edited by Martin Grabmann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  7
    Frühe Studien und Entwürfe 1787-1800.Georg Wilhelm Friedrich Hegel & Inge Gellert - 1991
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  41
    Studien und Texte zur fruhmittelalterlichen Rezeptliteratur. . Henry E. Sigerist.George Sarton - 1924 - Isis 6 (3):429-430.
  37. Philosophische Vorträge und Diskussionen.Georgi Schischkoff (ed.) - 1948 - Warzach, Württ.,: Pan-Verlag R. Birnbach.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  34
    Wissenschaftssoziologie. Studien und Materialien. Nico Stehr, René König.Timothy Lenoir - 1979 - Isis 70 (3):447-448.
  39.  10
    Gesammelte Studien Und Aufsätze Gemeinverständlichen Inhalts.Eduard Von Hartmann - 2018 - Wentworth Press.
    This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  40.  8
    Die Kosmologie der Babylonier: Studien und Materialien.Peter Jensen - 1974 - New York: de Gruyter.
    Excerpt from Die Kosmologie der Babylonier: Studien und Materialien Die vier "weltquadranten und sieben "weltzonen Das Berghaus und das Gedeihhaus (fkur und 'ara) About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  16
    (1 other version)Collectanea zum studien- und buchwesen Des mittelalters.P. Sophronius Clasen - 1960 - Archiv für Geschichte der Philosophie 42 (2):159-206.
  42.  9
    Eros und Psyche: Studien und Briefe, 1899-1902.Otto Weininger (ed.) - 1990 - Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften,: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  8
    Kontur: Geschichte einer ästhetischen Denkfigur.Charlotte Kurbjuhn - 2014 - Boston: De Gruyter.
    Den sthetischen Kategorien "Umriss" und "Kontur" kommt innerhalb sthetischer und erkenntnistheoretischer Diskussionen verschiedenster Epochen zentrale Bedeutung zu. Besonders an Epochenschwellen werden Reflexionen ber die erkenntnistheoretischen und produktions- wie wirkungs sthetischen Implikationen von Umrissph nomenen als Medium kunsttheoretischer Abgrenzung ausgestaltet. Anhand der Problemgeschichte dieser Kategorien ergeben sich Diagramme einer Geschichte sthetischen Denkens in seinen Konstanten, Br chen und Modifikationsmechanismen. Die Dissertation zeichnet die Geschichte der sthetischen Denkfigur 'Kontur' in signifikanten Stationen nach, von der antiken Wahrnehmungstheorie und berlieferungen zur Entstehung der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  42
    Studien und Interpretationen zur Antiken Literatur, Religion und Geschichte. [REVIEW]J. S. Morrison - 1971 - The Classical Review 21 (2):308-309.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  6
    (1 other version)Kant-studien und Kant-gesellschaft.F. von Rintelen - 1960 - Kant Studien 52 (1-4):258-270.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Bernard Bolzano, 1781-1848: Studien und Quellen.Bernard Bolzano & Werner Schuffenhauer (eds.) - 1981 - Berlin: Akademie Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  13
    Pausanias als Schriftsteller. Studien und Beobachtungen.David M. Robinson & Robert - 1910 - American Journal of Philology 31 (2):213.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  17
    Notes and Discussions Notes et Discussions — Notizen und Diskussionen Convention T And Natural Languages.Alex Blum - 1978 - Dialectica 32 (1):77-80.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Collectanea zum Studien- und Buchwesen des Mittelalters.Sophronius Clasen - 1960 - Archiv für Geschichte der Philosophie 42:247.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Perspektiven angewandter Hochschuldidaktik. Studien und Erfahrungsberichte.Berendes Jochen (ed.) - 2014 - Aachen, Deutschland:
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 953